Artz-Reisen GmbH
02841-91390
Artz-Reisen GmbH
02841-91390
  • Hilfe
Rundreise "Die Welt der Mayas" (Riviera Maya bis Belize)
Kategorie Standard (Mindestteilnehmerzahl 2) - Deutsch (in Mexiko) und Englisch (in Belize)

Rundreise "Die Welt der Mayas" (Riviera Maya bis Belize)

Rundreise/Tour
07 Nov.
Reiseroute
Rundreise
Mehr Bilder (5)

Auf dieser Rundreise wandeln Sie auf den Spuren der untergegangenen Hochkultur der Maya und entdecken die großartigsten je errichteten Kultstätten der Mundo-Maya-Region, wie beispielsweise Tulum am Karibischen Meer, Xunantunich in Belize, Tikal im Tiefland von Guatemala (optional) sowie Uxmal und das weltberühmte Chichén Itzá in Yucatán, Mexiko. Beim Begehen von Kolonialstädten wie Izamal und Mérida fühlen Sie sich in eine andere Zeitepoche zurückversetzt und genießen die lokale Gastronomie.


Tag 1 (Fr): Cancún/Riviera Maya – Ek Balam – Izamal – Mérida

Am Morgen holt Sie der Reiseleiter im Hotel ab. Anschließend besuchen Sie die Ausgrabungsstätte Ek Balam mit ihrer imposanten Akropolis und den gut erhaltenen Stuckfresken. Anschließend geht es weiter nach Izamal, der „Stadt der drei Kulturen“. Bei einem Stadtrundgang besichtigen Sie den Franziskaner-Konvent und die Kunsthandwerkgalerie der Mundo-Maya-Stiftung. Anschließend unternehmen Sie eine gemütliche Pferdekutschfahrt durch das historische Zentrum und steigen zur Feuervogel-Pyramide hinauf, um den Panoramablick zu genießen. Weiterfahrt und Übernachtung in Mérida.


Tag 2 (Sa): Mérida (F)

Stadtbesichtigung im kolonialen Zentrum von Mérida. Zu den schönsten Gebäuden gehören die riesige Kathedrale, der Bischofssitz, das Rathaus und das Haus des Stadtgründers, die Casa de Montejo, mit ihrem Portal, das mit Figuren geschmückt ist. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So dienten beispielsweise die Champs-Élysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo. Ein Besuch des farbenfrohen Marktes darf nicht fehlen.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Optional: Schlendern Sie durch Mérida oder nehmen Sie an einer der optionalen Aktivitäten teil: - Bootsausflug zu den rosafarbenen Flamingos in Celestún, - Exkursion zur „Working Hacienda“ Sotuta de Peon. Hier können Sie erleben, wie eine Henequen-Hacienda in der Blütezeit des Sisalbooms funktionierte. Übernachtung in Mérida.


Tag 3 (So): Mérida – Uxmal – Öko-Museum Kakao – Chichén Itzá (F)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Uxmal. Dort tauchen Sie in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche ein. Hier erleben Sie den Puuc-Stil in einer der interessantesten Ruinenanlagen der Welt. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute”. Die Anlage entstand zwischen 600 und 950 n. Chr. und die Bedeutung vieler Bauten konnte bis heute nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage hat sich über verschiedene Bauphasen entwickelt und beeindruckt ihre Besucher mit wunderschön verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. Anschließend entdecken Sie das außergewöhnliche Kakao-Eco-Museum und erfahren mehr über die Bedeutung des Kakaos in der Maya-Kultur. Sie erfahren alles über die Kultivierung des Baumes, den Prozess und die Herstellung des Kakaos. Weiterfahrt nach Chichén Itzá und Ankunft am späten Nachmittag. Übernachtung in Chichén Itzá.


Tag 4 (Mo): Chichén Itzá – Tulum – Bacalar (F)

Heute entdecken Sie die beeindruckende Ruinenstadt Chichén Itzá, ein Meisterwerk der Maya- und Toltekenkultur. Besonders sehenswert sind die Stufenpyramide El Castillo, der größte Ballspielplatz Yucatáns und das Observatorium „El Caracol“, das einst zur Himmelsbeobachtung genutzt wurde. Anschließend genießen Sie ein erfrischendes Bad in einer nahegelegenen Cenote. Am Nachmittag fahren Sie zur an der Karibikküste gelegenen Mayastätte Tulum, die durch ihre Lage direkt am Meer einzigartig ist. Sie besichtigen unter anderem das „Schloss“ und den Tempel des Herabsteigenden Gottes. Den Tag lassen Sie an der traumhaften Lagune der Sieben Farben in Bacalar ausklingen. Übernachtung in Bacalar.


Tag 5 (Di): Bootstour in Bacalar – Chetumal (F)

Freuen Sie sich auf ein zweieinhalbstündiges Bootsabenteuer auf der Lagune von Bacalar. Der erste Halt ist die Cenote Cocalitos, die mit ihren faszinierenden Stromatolithen – uralten Lebensformen aus der Frühzeit der Erde – beeindruckt. Danach geht es weiter zum flachen, türkisfarbenen Piratenkanal, der einst Schauplatz historischer Gefechte war. Weiter geht es zur geheimnisvollen Black Cenote, die auch „Cenote der Hexe“ genannt wird. Ihr dunkles Wasser ist über 100 Meter tief und verleiht Bacalar das eindrucksvolle Farbspiel, das der Lagune den Namen „Lagune der sieben Farben“ gibt. Anschließend fahren Sie nach Chetumal und besuchen das Museum für Maya-Kultur. Die eindrucksvoll inszenierte Ausstellung auf drei Ebenen widmet sich der Weltanschauung, Architektur und Mythologie der Maya mit besonderem Fokus auf den heiligen Ceiba-Baum. Übernachtung in Chetumal.


Tag 6 (Mi): Chetumal – San Ignacio (F)

Nach dem Grenzübertritt nach Belize besuchen Sie die Maya-Stätte Altun Ha, deren Ursprünge bis 1000 v. Chr. zurückreichen. Die Anlage mit zwei Hauptplätzen und rund 300 Gebäuden war einst ein bedeutendes Handelszentrum. Auf dem Weg nach San Ignacio halten Sie am Belize Zoo, in dem rund 125 heimische Tierarten leben. Der im Jahr 1983 gegründete Zoo dient als Schutz- und Bildungsstätte für die einheimische Tierwelt. Übernachtung in San Ignacio.


Tag 7 (Do): San Ignacio (F)

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine der folgenden optionalen Aktivitäten (Aufpreis):

Option 1: Tikal ist eine im Regenwald in Guatemala gelegene Ruinenstadt. Sie ist eine der größten archäologischen Stätten und städtischen Zentren der präkolumbianischen Maya-Zivilisation. Die im Departement El Petén gelegene Stätte ist Teil des Tikal-Nationalparks und wurde 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Tikal war die Hauptstadt eines Eroberungsstaates, der zu einem der mächtigsten Königreiche der alten Maya wurde. Die Great Plaza liegt im Zentrum des Geländes und wird an der Ost- und Westseite von zwei großen Tempelpyramiden flankiert. Im Norden grenzt sie an die Nordakropolis und im Süden an die Zentralakropolis. In Tikal gibt es Tausende antiker Bauwerke, von denen bisher nur ein Bruchteil ausgegraben wurde. Tempel I ist eine Grabpyramide, die Jasaw Chan K'awil gewidmet ist. Dieser wurde 734 n. Chr. in dem Bauwerk begraben. Die Pyramide wurde zwischen 740 und 750 fertiggestellt. Der Tempel erhebt sich 47 Meter hoch. Der massive Dachkamm, der den Tempel überragte, war ursprünglich mit einer riesigen Skulptur des thronenden Königs geschmückt. Von dieser Dekoration ist jedoch nur wenig erhalten.

Option 2: Die Mayastätte Caracol befindet sich tief in den Maya Mountains, eine rund zwei- bis dreistündige Fahrt von San Ignacio entfernt. Der Name Caracol bedeutet auf Spanisch „Schnecke”, der ursprüngliche Maya-Name war jedoch „Oxhuitza”. Das größte Bauwerk in Caracol ist der Himmelspalast „La Caana”, eine 43 Meter hohe Pyramide. Die Stätte wurde 1938 von Rosa Mai, einem Mahagoni-Holzfäller, entdeckt. Caracol wurde bereits 1200 v. Chr. besiedelt, erlebte seinen Höhepunkt jedoch in der Klassischen Periode von 485 bis 889 n. Chr. mit einer geschätzten Einwohnerzahl von mehr als 115.000 Menschen.

Übernachtung in San Ignacio.


Tag 8 (Fr): San Ignacio – Belize City (F)

Auf dem Weg nach Belize City besuchen Sie das „Green Iguana Conservation Project”, eine interaktive Ausstellung, die sich dem Schutz der gefährdeten Grünen Leguane widmet. Besucher erfahren Spannendes über Aufzucht und Auswilderung und können die Tiere aus nächster Nähe erleben. Im Anschluss besichtigen Sie die Maya-Stätte Xunantunich mit der imposanten Pyramide „El Castillo“ und ihren kunstvollen Stuckfriesen. Danach erfolgt der Transfer nach Belize City, wo die Reise im Hotel, am Flughafen oder am Water-Taxi-Pier endet.



F = Frühstück


Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs bei gleichem Leistungsumfang vorbehalten. Bei Reisen in diese Region fallen folgende Zusatzkosten an: In Bacalar wird eine Sanitärsteuer von ca. 2,50 US-Dollar pro Zimmer erhoben. Für den Aufenthalt in Quintana Roo ist eine Visitax in Höhe von ca. 15 US-Dollar pro Person zu entrichten. Bei einem Ausflug nach Tikal entstehen zusätzliche Gebühren: eine Ein- und Ausreisesteuer für Guatemala von ca. 4 US-Dollar pro Person, eine Ausreisesteuer für Belize von ca. 20 US-Dollar pro Person sowie eine Pflichtversicherung für Belize von ca. 18 US-Dollar pro Person. Optionale Ausflüge können nicht vor Ort hinzugebucht werden. Außerdem ist eine Vorübernachtung an der Riviera Maya erforderlich. Ein Weiterflug ab Belize City kann erst am Abend garantiert werden.